Sie haben Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter
Sollte Ihre Frage hier nicht beantwortet werden, können Sie uns gerne jederzeit für einen persönlichen Austausch hier kontaktieren.
allgemeines
Ja! Unsere Module sind zwar seit 1979 mit verschiedenen namhaften Labels im Markt zu finden, wir sind jedoch der Hersteller. Wir haben eine eigene Konstruktion, bewusst große Fertigungstiefe und eigene Montage. Unabhängig, ob Schwenkantrieb oder Rundschalttisch - Funktion und Nutzen der Module sind ein Zusammenspiel dieser 3 Unternehmensbereiche.
Natürlich! Wir haben Kunden die unserer Zentrierringe, Steckerleisten oder Anschlagschrauben mit integriertem Näherungsschalter einzeln ordern – losgelöst von den Modulen. Vor kurzem wurde eine Einschraubsäule bestellt – diese ist eigentlich Zubehör des Rundschalttisches. Beim Kunden fand Sie durch Passung, Gewindering und Durchgangsbohrung eine Verwendung als Stativ. Ein anderer Anwender ist von der Einstellbarkeit und Langlebigkeit unseres eigen entwickelten Stoßdämpfers STD-14 überzeugt und verbaut diese in seinen Betriebsmitteln.
Nutzen Sie also gerne unseren Zubehörkatalog für Ihre eigenen Applikationen! Selbstredend freuen wir uns, wenn Sie außer dem Zubehör auch unsere pneumatischen Handhabungseinheiten kaufen.
Ein erster schneller Überblick wird durch die Produktübersicht gegeben - diese dient jedoch der Orientierung. Detaillierte technische Daten der Produkte finden sich zweisprachig in den Prospekten. Spezielle Informationen liefert die Montage- und Bedienungsanleitung.
Sofern Sie sich im Produktfinder befinden, sind diese Daten direkt beim Produkt einsehbar. Alternativ haben wir einen offenen Downloadbereich.
Das 3D-Modell findet sich als STP-File zum Download beim Produkt. Nutzen Sie unseren Produktfinder, die Filter oder die Such Funktionen, um das für Sie interessante Produkt auszuwählen. Neben der Einsicht in technische Daten und Betriebsanleitung besteht dort die Möglichkeit das 3D-Modell - kostenfrei und ohne Anmeldung - per Downloadfunktion zu laden und in Ihr CAD System zu importieren.
Ja! Nach dem Motto, ein Bild sagt mehrt als tausend Worte, haben wir zunächst für Schwenkantrieb und Rundschalttisch begonnen, eine technische Animation in YouTube zu veröffentlichen. Mit erkennbarem Zuspruch unserer Kunden folgten weitere Animationen z.B. für Linearschlitten, den Parallelgreifer PGM, das Anschlagsystem etc...
Unser Fokus liegt dabei weniger auf toller grafischer Ausarbeitung, sondern ist die zeitlich gestraffte Darstellung des technischen Aufbaus, der Merkmale und Vorteile.
Einzelne dieser Animationen sind hier auf der Webseite zu finden – gesammelte Werke von Animation und Produkt-Kurzvideos finden Sie in unserem YouTube-Channel: https://www.youtube.com/@FriedemannWagnerGmbHGosheim/videos
Ja- natürlich! Neben unserer Produktübersicht mit den wichtigsten Produktgruppen und deren technischen Eigenschaften finden Sie einen zusammengefassten Flyer mit Bildern und Links mit der Überschrift „Warum Wagner“.
Weitere Einblicke bietet unser Firmen-Kurzprofil, unser Unternehmensfilm von Regio-TV oder die Info zur Geschichte von Friedemann Wagner GmbH.
Wir haben in Gosheim zwei Standorte - in der Robert-Bosch-Straße 5 befindet sich die spanabhebende Fertigung, Konstruktion und Administration. Im Gebäude „Obere Bahnhofstasse 16“ ist die Montage der Handhabungseinheiten untergebracht.
Für dringende Fälle der Selbstabholung oder im Falle der Anlieferung von Produkten zur Überarbeitung nutzen Sie bitte nach Voranmeldung die Adresse „Obere Bahnhofstasse 16“, da dort – infolge Endmontage und Testing - auch das Baugruppenlager untergebracht ist.
Ja. Wir sind Hersteller und Schwaben! Insofern sind Nachhaltigkeit und Erhalt von Betriebsmitteln bereits von Geburt an vorhanden. Egal ob Sie einen Applikations Crash hatten, einen Stoßdämpfer STD-14 überholen lassen wollen oder Wagner Einheiten im Sinne präventiver Wartung Ihrer Anlage überholen lassen wollen – gerne bieten wir Ihnen diese Leistung an. Weitere
Informationen auch zum Ablauf finden Sie hier.
Entsprechend der Vorgaben wird die Montage- und Bedienungsanleitung als Ausdruck der Ware beigelegt. Ordern Sie mehrere Schwenkantriebe, legen wir ein Dokument bei.
Zusätzlich finden sich diese technischen Informationen auch frei zugänglich in unserem Downloadbereich. Sie können dort für jede entsprechende Produktgruppe auf die digitale Version der Montage- und Bedienungsanleitung zugreifen.
Für Ihre internationalen Endkunden bieten wir die digitale Ausführung auch in englischer Sprache an.
Ja! Die betreffende Montage- und Bedienungsanleitung weist im hinteren Bereich des Dokumentes eine Ersatzteilzeichnung aus. Prüfen Sie, welche Variante des Produktes im Einsatz ist, da variantenabhängig ggf. eine andere Ersatzteil-Stückliste gültig ist. So hat z.B. ein Schwenkantrieb mit Luftdurchführung andere und additive Komponenten verbaut.
Tipp 1: die digitale Variante der Montage- und Bedienungsanleitung kann als PDF-File vergrößert werden, Details werden so besser erkannt.
Tipp 2: Als Service haben wir einen Link Seite aufgebaut, der Sie zur Zeitersparnis direkt in die betreffende Ersatzteilliste führt:
Sie können Dateien intuitiv herunterladen, in dem Sie auf das Text unterhalb eines Icons / einer Bild-Datei klicken. Damit erhalten Sie die Datei oder werden automatisch zu einem internen Link weitergeführt. Sollten Sie hierzu Fragen haben, können Sie uns jederzeit hier kontaktieren.
Rundschalteinheit / Rundschalttisch
Wir sind Hersteller einfach anzusteuernder Rundschalttische in vier Baugrößen mit unterschiedlichen Drehrichtungen (Linkslauf, Rechtslauf, sowie Pendelbetrieb).
Die Teilungen der von uns produzierten Rundschalttische variieren von 2 bis 24. Rundschalttische der Baugrößen RSE-3 und RSE-4 können in jeder Einbau-Lage verbaut werden. Die Änderung der Drehrichtung oder der Umbau auf Pendelbetrieb kann beim Rundschalttisch RSE-3 oder RSE-4 per Umbausatz vom Kunden selbst vorgenommen werden und zeugt von einer durchdachten und flexiblen Konstruktion. Bei RSE-4 kann die Partition durch den Anwender selbst beeinflusst werden (Umbausatz als Zubehör) – eine Dreheinheit mit hohem Freiheitsgrad z.B. Einsatz bei wechselndem Testaufbau / Laborzwecke.
In jedem Rundtakttisch ist eine Abluft-Drossel integriert. Diese ermöglicht das Einstellen der Tellergeschwindigkeit der Dreheinheit (Taktzeit). Je nach Einsatz der Drossel (zu-/aufdrehen), reduziert oder erhöht sich die Geschwindigkeit am Rundtakttisch.
Unsere im Lieferumfang enthaltenen Dämpfungssysteme (hydraulisch oder pneumatisch) absorbieren die Stoßkraft auf die Endlage der Dreheinheit ohne Prellen. Bei RSE-6 und RSE-9 kann die wartungs- und verschleißfreie pneumatische Dämpfung gewählt werden.
Zentrierringe für passgenaues Verbinden sind wertvoller Bestandteil des Lieferumfangs. Durch Näherungsschalter (Zubehör) kann am Rundtakttisch die Abfrage der Schaltzustände abgebildet werden.
Ungerade Partitionen sind bei den Rundschalttischen RSE-6 sowie RSE-9 standardmäßig realisierbar, wie die Animation zeigt.
Bei den Rundschalteinheiten der Serie RSE-3 und RSE-4, muss aufgrund des Verriegelungsprinzips (siehe Ersatzteilliste) ein Winkelsegment gegeben sein, bei dem sich zwei Verriegelungs- Bolzen gegenüber stehen. Die erhältliche Teilung 3 resultiert aus einer 6-er Teilung.
Günstig: Alle Rundschalteinheiten von Wagner sind ab Werk mit einer Abluftdrossel ausgestattet. Durch Ein- bzw. Ausdrehen der Einstellschraube bestimmen Sie die Tellergeschwindigkeit. Siehe Animation RSE-6 bei ca. 40 sec oder Video RSE-3.
Beide großen Rundschalttische (RSE-6 / RSE-9) sind je nach Massenträgheitsmoment mit dem verschleißarmen pneumatischen Dämpfer oder mit hydraulischem Stoßdämpfer lieferbar. Ein späterer Umbau ist denkbar (vgl. Bedienungsanleitung Seite 36 und Animation)
Rundschalteinheiten des Typs RSE-3 und RSE-4 sind stets mit einem, oder bei Pendelbetrieb mit zwei hydraulischen Dämpfern ausgestattet.
Der Einbau ist horizontal also mit oben liegendem Teller spezifiziert. Die „kleinen“ Rundschalttische (RSE-3/RSE-4) sind infolge der Lager-Art auch lageunabhängig, z.B., „top down“ einsetzbar.
Die feststehende Mittelbohrung beim Rundschalttisch RSE-6 und RSE-9 kann zur Durchführung von Luft- und Signalleitungen verwendet werden. Alternativ ist im Zubehör eine hohle Einschraubsäule mit Klemmstück verfügbar. Diese wird mit einem Gewindering an der Rundschalteinheit angebracht – siehe Animation.
Durch Demontage der Verschluss-Schraube am Teller des Rundschalttisches RSE-4 und Entfernung der unteren Abdichtplatte (Sprengring lösen) kann die Mittelbohrung verwendet werden. Somit wird die in diesem Tisch vorhandene Luftintegration stillgelegt.
Bei den Rundschalteinheiten RSE-3 und RSE-4 kann die Drehrichtung vom Kunden durch Umbau verändert werden. Per speziellem Umbausatz (Zubehör) ist sogar ein Pendelbetrieb realisierbar.
Bei den Rundschalteinheiten RSE-6 und RSE-9 ist der Drehsinn nicht änderbar, da dieser u.a. in Abhängigkeit des Gehäuses steht!
Die Betriebsanleitung beschreibt das Vorgehen. Grundlage ist die Vorbereitung des Rundschalttisches auf die maximal mögliche Teilung von 24 Segmenten á 15°. Über den Umbausatz wird ein auf die Partition abgestimmter Distanzbolzen mitgeliefert.
Schwenkeinheit
Mit unseren Schwenkeinheiten können Drehwinkel von 190° (+/- 95° um die Mittellage) realisiert werden. Durch unser externes und gehärtetes Anschlagsystem haben die Module selbst in den Endlagen das volle Drehmoment. Angeschlagen wird – egal bei welchem Dreh-Winkel – über eine sich anpassende Ringfläche, was zu einer hohen Wiederholgenauigkeit (± 0,01°) der Schwenkeinheit führt.
Die Anschlagschrauben ermöglichen ein exaktes und einfaches Einstellen des Drehwinkels. Doppelt beaufschlagte Antriebszylinder sorgen für stets spielfreie Endlagen – das Antriebsmoment entspricht dem Haltemoment. Die robuste Gesamtkonstruktion trennt die Anschlagsituation vom Getriebe, daher ist es selbst bei defekter Dämpfung unwahrscheinlich, dass die Verzahnung im Schwenkantrieb sofort beschädigt wird.
Unser patentiertes Anschlagsystem nimmt den Initiator direkt in der hohlen Anschlagschraube auf und ermöglicht somit die Ausfallerkennung von hydraulischen Stoßdämpfern am Schwenkantrieb (Abfrage auf Prellen per SPS).
Durch die Montage einer Zwischenposition ist es möglich, eine Mittel-Position anzufahren. Integrierte Luft- und Signaldurchführungen versorgen (je nach Bauart) die Aufbauten der Schwenkeinheit. Zentrierringe sorgen beim Montieren der Schwenkantrieb-Module für eine schnelle, spielfreie und exakte Position. Mehrere Luftanschlüsse sowie verschiedene Baugrößen sorgen für hohe Flexibilität und ermöglichen Ihnen Freiheitsgrade bei der Konstruktion. Bei all unseren Schwenkeinheiten stehen Präzision, Wiederholgenauigkeit und Langlebigkeit absolut im Vordergrund.
Nein! Mit Ausnahme der Low-Cost-Varianten des Typs SHE (ehemals SEN) lassen sich alle Änderungen des Drehbereichs von außen bequem über die Anschlagschrauben einstellen (gesamt 190° – siehe Animation). Selbst für kleine Schwenkwinkel brauchen Sie bei Wagner keine gesonderte Variante bestellen - auch diese lassen sich einstellen.
Keine! Die Schwenkantriebe sind mit Gebermagneten ausgestattet, um über C-Nuten eingebrachte Magnetfeldsensoren auszulösen. Deutlich exakter ist aber die Montage induktiver Näherungsschalter des Typs NSS direkt in die hohle Anschlagschraube (Animation). Hiermit kann sogar ein Stoßdämpferausfall erkannt werden, da die Endlage genau detektiert wird!
Zur Aufnahme von Standard-Initiatoren in unsere hohlen Anschlagschrauben gibt es einen Adapter (BFS = Befestigungssatz).
In der Betriebsanleitung Schwenkeinheit ist festgehalten, dass unsere Drehantriebe Prinzip bedingt mit Abluftdrosseln in der Drehgeschwindigkeit beeinflusst werden können.
Zwischenpositionen hingegen werden mit Zuluftdrosseln gesteuert. Je nach Applikation und Drucksituation (Drucklosigkeit, Druckneutralität, Druck) kann ggf. eine Abluftdrossel eingesetzt werden.
Wertvolle Informationen zum Standardanschluss speziell beim Betrieb mit Zwischenpositionen liefert die Betriebsanleitung Schwenkeinheit und dieses Dokument.
Hubeinheit
Eine Hubeinheit ist als Grundgerät bei „Pick and Place“ Anwendungen für den Vertikal-Hub gedacht, kann jedoch auch horizontal eingesetzt werden. Je nach Variante der Hubeinheit sind Kreuzrollenführungen oder Kugelführungen verbaut. Hubeinheiten mit Kreuzrollenführungen zeichnen sich durch enorme Steifigkeit und hohe Kippmomente aus.
Durch das externe und gehärtete Anschlagsystem erreichen wir hohe Wiederhol-Genauigkeit (± 0,01 mm und geringer). Die Hubmodul-Serie HEK verfügt über unsere Anschlagschrauben, die gleichzeitig die Aufnahme für induktive Näherungsschalter sind. Somit wird die exakte Endlage am Hubmodul quittiert.
Eine hydraulische Endlagendämpfung (optional) verringert den Verschleiß. Für Hubmodule der Ausführung HE-6 und HE-9 mit nur 10 bzw. 25 mm Hub kann speziell ein Tandemanschlagsystem angebaut werden, das die Stoßdämpfer für diese speziell kurzhubigen Einheiten aufnimmt.
Durch das Zentriersystem, das konstruktiv stets auch jedem Hubmodul zugrunde liegt, ermöglichen wir hochgenaue und spielfreie Verbindungen unserer Einheiten. Zusammen mit Adapterstücken und Reduzierplatten ergibt sich ein kombinierbares Baukastensystem, das schnell, einfach und präzise den Einsatz der Hubeinheit ermöglicht.
Nein! Hubmodule gehören zur Kategorie Linearmodule: robust, kompakt und aufgrund der hohen Stoßkraft (80-470 N, je nach Modell) vornehmlich auf vertikales Heben im Maschinenbau ausgelegt. Ein horizontaler Einbau ist jederzeit denkbar. Hierbei sind lediglich die Belastungen zu beachten – vgl. Beispiel HEK-4.
Sofern Sie nachträglich die Hubeinheit mit Dämpfung ausstatten, sind für kleine Hübe (10 / 25 mm) der Hubeinheiten Typ HE sogenannte Tandemanschlag-Systeme (TAS) erhältlich. Diese nehmen, wie im Prospekt ersichtlich, die Dämpfer auf und ermöglichen hohe Wiederholgenauigkeit. Werden obige Hubeinheiten in kurzen Hüben als Variante „H“ bestellt, sind Dämpfer und TAS bereits bei Auslieferung montiert.
Das Tandemanschlagsystem ist in allen anderen Hubeinheiten schon integriert.
Ja! Die Hubmodule werden in Einstellung Maximalhub ausgeliefert. Die Einstellung der Hublänge kann je nach Bedarf (Position, Taktzeit) vorgenommen werden. Abhängig von der Produktreihe erfolgt dies platzsparend über Sechskantmuttern oder Schrauben.
Lineareinheit
Wir sind erfahrener Hersteller von Lineareinheiten mit Hublängen von 20 mm bis 500 mm. Ein externes Anschlagsystem sorgt für hohe Wiederholgenauigkeit und reduziert den Verschleiß. Typabhängig wird der Näherungsschalter direkt in den Anschlagschrauben aufgenommen und quittiert so die Endlage.
Unsere präzisen Lineareinheit-Systeme sind aus hochfestem Aluminium gefräst. Unterschiedliche Stoßkräfte können über Varianten ebenso vom Linearmodul abgebildet werden, wie unterschiedliche Traglasten oder der Einsatz in horizontalen und vertikalen Linearbewegungen.
Jede Lineareinheit ist aus hochwertigen Komponenten gefertigt: Für viele Anwendungen bieten wir verschiedenste Linearmodule mit Kreuzrollenführung, Kugelumlaufführung, Kugelführung oder Gleitlagerführung. Mit unserem ausgeklügelten Zentriersystem können Geräte gleicher und unterschiedlicher Baugröße passgenau und spielfrei miteinander verbunden werden –und das ohne externen Konstruktionsaufwand!
Ein Linearmodul hat somit hohen konstruktiven Nutzen und mehr zu bieten als Standardzylinder.
Die eigenentwickelten Kreuzrollenführungen bei der Lineareinheit LSK nehmen weniger Bauraum ein und ermöglichen den Einsatz größerer Rollen auf demselben Bauraum (weitere Informationen).
Write a clear and concise answer to guide your customers.
Ja! Im Führungskopf der Lineareinheiten LE-6 und dem großen Bruder LE-9 ist ein pneumatischer Dämpfer eingebaut. Dieser wird mit Druckluft beaufschlagt und nimmt so – nahezu verschleißfrei und ohne weiteren Bauraum – Dämpfungsaufgaben des Linearmoduls wahr.
Die Lineareinheit LEN-6 und VEN-6 ist in unterschiedlichen Hub-Längen verfügbar. Sie sind komplett ausgestattet, sofort einsatzbereit und lassen sich zu Pick and Place-Lösungen zusammenstellen.
Je nach Bedarf können Versionen ohne Integration, mit Luftintegration oder Luft- und elektrischer Signaldurchführung geordert werden.
Eine Zwischenposition lässt das Abbilden einer dritten Position z.B. „Ausschuss-Position“ zu.
Diese Linearmodule werden aufgrund der Nutzlasten stets mit hydraulischer Dämpfung ausgeliefert.
Greifeinheit
Durch die Fertigung unserer Parallelgreifer der Serie PGM aus hochfestem Aluminium sowie die Hardcoat-Beschichtung sind diese extrem verschleißfest. Unsere Parallel-Greifer decken in verschiedenen Baugrößen einen Hub von 2 bis 15 mm je Backe ab. Die kompakte Bauweise der PGM-Greifer erzielt eine hohe Greifkraft (16 N bis 1090 N); trotz kleiner Baugröße können so hohe Werkstückgewichte bewältigt werden. Die offene Konstruktion des pneumatischen Greifers mit geschliffenen, rostfreien Stahlwellen erlaubt den Schmierprozess eines PGM im eingebauten Zustand und ermöglicht bei Betrieb das Entweichen von Schmutzpartikeln.
Der Greifer kann in beliebiger Einbaulage eingesetzt werden. Mit induktiven Sensoren kann die Lage der Greifbacke des Parallelgreifers PGM abgefragt werden. Bei einigen Parallelgreifern kann dies auch über gefräste C-Nuten mittels Magnetfeldsensoren erfolgen. Im Lieferumfang unserer Produkte der Kategorie „pneumatische Greifer“ sind Zentrierringe enthalten. Diese dienen für passgenaue und spielfreie Verbindungen zum Handling als auch in Richtung Ihrer Greif-Finger. Sofern konstruktiv möglich, sind Greifkraftsicherungen für die pneumatischen Greifer als Zubehör erhältlich.
Ja! Grundsätzlich arbeiten unsere Module zwischen 4 und 8 bar. Die angegeben technischen Daten verstehen sich bei 6 bar. PGM–Greifer arbeiten zwischen 2 und 8 Bar.
Ja – gerne können Sie weiterführende Informationen einsehen.
Diese beiden Parallelgreifer sind in den Varianten N (normal), Ö (hohe Öffnungskraft) und S (hohe Schließkraft) erhältlich. Ausführungen des Typs Ö oder S sind somit für größere Spreiz- oder Klemmaufgaben gewappnet – siehe Tabelle.