Besonderheiten bei Lineareinheit LE-6 und LE-9, pneumatische, verschle Zum Inhalt springen

Favoriten

Aktuell sind keine Favoriten gesichert. Insofern Sie jedoch Favoriten hinzugefügt haben und diese nicht zu sehen sind, aktualisieren Sie bitte die Seite.

Besonderheiten bei Lineareinheit LE-6 und LE-9, pneumatische, verschleißarme Dämpfung

Pneumatische oder hydraulische Dämpfung bei Lineareinheiten!

Korrekt! Im Führungskopf der Lineareinheiten LE-6 und dem großen Bruder LE-9 ist ab Werk ein pneumatischer Dämpfer (3) eingebaut. Dieser wird mit Druckluft beaufschlagt und nimmt so – nahezu verschleißfrei und ohne weiteren Bauraum – Dämpfungsaufgaben des Linearmoduls wahr. Zur Dämpfungseinstellung dienen Anschlagschrauben (1) mit Innensechskant und Sechskantmuttern (2) zum Kontern.
Bei Ordern der Variante “H” sind in der Abschlussplatte und dem Führungskopf hydraulische Stoßdämpfer montiert.
Die Anschlagschrauben der vorhandenen pneumatischen Dämpfung können in diesem Falle herausgedreht und entnommen werden.
In der Variante “Z” ist anstelle der pneumatischen Dämpfungseinheit ein zusätzliches Luft-Rohr mit Kolben eingebracht, was die verfügbaren Kräfte verdoppelt.
Diese Variante kann daher nur hydraulisch gedämpft werden.

 
Modul/Baugröße verfügbare Hublängen
LE-6 100 mm * 200 mm * 300 mm
LE-9 100 mm * 200 mm * 300 mm * 400 mm

LE_6pneum-400x1691OOj9dfqXSGHR

Mehr lesen

motek_logo-halle-3-stand-3301-200x300
Messen

Besuchen Sie uns auf der Motek 2017

Überzeugen Sie sich auf der Messe Motek 2017 in Stuttgart von unseren Produkten.

Weiterlesen
SM-4_PGM-29_1
kleine Werkstuecke

Mini-Schwenkeinheit mit zweifacher Luftdurchführung

Mit Baureihe SM-4 bietet Friedemann Wagner GmbH einen äußerst kompakten Schwenkantrieb für kleine Bauräume an

Weiterlesen